Programmiersprache ALGOL 60

Hier liegt das Manuskript der Vorlesungen über die prozedurale Programmiersprache ALGOL 60 vor. Die Seminare und Vorlesungen habe ich als Lehrbeauftragter Anfang der 70-iger Jahre an der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Grundausbildung gehalten und dort veröffentlicht. Diese Vorlesungsreihe wurde für alle naturwissenschaftlichen Studiengänge festgelegt, um den Studenten den Sprachentwurf der Programmiersprache ALGOL 60 zu vermitteln. Ziel dieses Beitrages soll es hier sein, an eine sehr wichtige, fast schon vergessene Computersprache zu erinnern.

Implementiert war der ALGOL-Compiler in diesem Fall auf einem Zeiss-Rechen-Automaten ZRA 1. Dieser Computer war in mehreren Hochschulen und Universitäten in Lehre und Forschung im Einsatz. Ebenso war auf dem Großrechner R300, ein damaliger in der Wirtschaft und Forschung benutzter Universalrechner, ein ALGOL-Compiler im Einsatz. Der Compiler selbst wurde vom Lochsteifen installiert, die Erstellung des Quelltextes war ebenfalls lochstreifenorientiert. Ein- und Ausgabe am R300 wurde über fünf Ein- und Ausgabeprozeduren realisiert. In der Programmiersprache ALGOL 60 wurde die Ein- und Ausgabe nicht geregelt, so dass deren Implementierungen stark zwischen den verschiedenen Compilern in den jeweiligen Betriebsystemen variierten.

In diesem Script wird nur auf die Programmiersprache ALGOL 60 eingegangen, wie sie unter der Führung der Association Computing Machinery (ACM) und der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) entwickelt und dann von der International Federation for Information Processing (IFIP) in der endgültigen Fassung veröffentlicht wurde. ALGOL 60 wurde später in vielen Betriebssystemen implementiert, so u.a. auch auf den damaligen Rechnern ZRA 1 und R300. Da heute keinerlei Implementationen mehr von diesen  Rechnern vorhanden sind, wird hier auf die Darstellung ALGOL 60-R300 bzw. ALGOL 60-ZRA1 bis auf vereinzelte Hinweise verzichtet.

In der Praxis fand ALGOL weniger Anwendung; sie war lange Zeit im akademischen Bereich vorbildlich. Allerdings wurde auch das Betriebssystem der Burroughs-B5000-Rechner mit einer ALGOL-Version programmiert. Aber vor allem  diente sie als syntaktisches Grundgerüst für die Entwicklung weiterer Sprachen, wie Simula 67, PascalFORTRAN, COBOL, PL1 und letztlich auch die moderne Sprache C.

ALGO-60 V6.2   (akt.Stand: 18.9.2015)

Dieser Beitrag wurde unter ALGOL-60, Programmierung abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.